Skip to main content

ADLER-APOTHEKE LINDLAR

Wir sind immer für Sie da!

In allen Fragen rund um Ihre Gesundheit können Sie sich jederzeit
vertrauensvoll an mich und mein Team wenden.

Unter der Telefonnummer 0 22 66 • 52 52 sind wir stets für Sie erreichbar.
Mittwoch nachmittags haben wir für Sie im Wechsel mit den anderen Apotheken
im Lindlarer Zentrum geöffnet.

Den gemeinsamen Mittwochnachmittagsplan für das aktuelle Jahr finden Sie hier.
 

Ihr Marc Pengel und das Team der Adler-Apotheke

 

Kontakt

Adler-Apotheke
Hauptstr. 20
51789 Lindlar

Tel. 0 22 66 / 52 52
Fax. 0 22 66 / 53 28
info@adler-apotheke-lindlar.de

 

 

Öffnungszeiten

Mo. 8:30 bis 13:00h und 14:30 bis 18:30h
Di. 8:30 bis 13:00h und 14:30 bis 18:30h
Mi. 8:30 bis 13:00h und nachm. nach Plan
Do. 8:30 bis 13:00h und 14:30 bis 18:30h
Fr. 8:30 bis 13:00h und 14:30 bis 18:30h
Sa. 8:30 bis 13:00h
  
  

Gesundheitsnews

Wie hoch ist Ihr Herzinfarkt-Risiko?
17.11.2023
Online Herzalter bestimmen
Wie hoch ist Ihr Herzinfarkt-Risiko?
Rauchen und Stress sind zwei Faktoren, die die Herzgesundheit gefährden.

Herzinfarkte treffen viele Menschen völlig unerwartet – obwohl es viele Parameter gibt, mit denen man sein eigenes Risiko für einen Herzinfarkt gut einschätzen kann. Dabei hilft zum Beispiel ein einfacher Online-Test der Deutschen Herzstiftung.

23 Fragen zur Herzgesundheit
Zu hoher Blutdruck, zu hohes Cholesterin, Rauchen oder Diabetes: Es gibt viele Ursachen, die eine koronare Herzkrankheit begünstigen und damit auch das Risiko für einen Herzinfarkt steigern. Wer aber weiß, dass sein Risiko hoch ist, kann viele Maßnahmen ergreifen, um gegenzusteuern. Genau dort setzt der Online-Test der Deutschen Herzstiftung an. 23 Fragen muss man beantworten, bevor das Tool das eigene Herzalter und das Herzinfarkt-Risiko im Vergleich zum Durchschnitt angibt.

Noch genauer als der Vorgänger
Überarbeitet wurde der Test nun von einem Team des Deutschen Herzzentrum Münchens. Der Test soll damit nochmal genauer sein als die Vorgängerversion. Außerdem gibt es bei jeder Frage eine kurze Erklärung, warum der abgefragte Parameter für die Herzgesundheit wichtig ist. Etwa bei der Frage nach dem Rauchen. Dass Rauchen ungesund ist, dürfte den meisten Menschen klar sein. Aber wussten Sie auch, dass bei stark Rauchenden das Herzinfarkt-Risiko um das sechsfache erhöht ist?

Keine Alternative zum Arztbesuch
Am Ende des Tests gibt es nicht nur ein Ergebnis, sondern auch Tipps, wie man seine Herzgesundheit aktiv verbessern kann. Dennoch ersetzt der Test keinesfalls den Besuch in der kardiologischen Praxis. Das betont auch Fabian Starnecker, der bei der Überarbeitung des Tests dabei war: „Am besten sollte man einen Internisten oder Kardiologen aufsuchen, um gemeinsam eine Strategie gegen den Herzinfarkt zu entwickeln.“

Quelle: Internisten im Netz

Sara Steer
: apotheken.de



Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an uns widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Weg zu uns