ADLER-APOTHEKE LINDLAR
Wir sind immer für Sie da!
In allen Fragen rund um Ihre Gesundheit können Sie sich jederzeit
vertrauensvoll an mich und mein Team wenden.
Unter der Telefonnummer 0 22 66 • 52 52 sind wir stets für Sie erreichbar.
Mittwoch nachmittags haben wir für Sie im Wechsel mit den anderen Apotheken
im Lindlarer Zentrum geöffnet.
Den gemeinsamen Mittwochnachmittagsplan für das aktuelle Jahr finden Sie hier.
Ihr Marc Pengel und das Team der Adler-Apotheke
Kontakt
Adler-Apotheke
Hauptstr. 20
51789 Lindlar
Tel. 0 22 66 / 52 52
Fax. 0 22 66 / 53 28
info@adler-apotheke-lindlar.de
Öffnungszeiten
Mo. | 8:30 bis 13:00h und 14:30 bis 18:30h |
Di. | 8:30 bis 13:00h und 14:30 bis 18:30h |
Mi. | 8:30 bis 13:00h und nachm. nach Plan |
Do. | 8:30 bis 13:00h und 14:30 bis 18:30h |
Fr. | 8:30 bis 13:00h und 14:30 bis 18:30h |
Sa. | 8:30 bis 13:00h |
Gesundheitsnews
Blutdruckmessen will gelernt sein
Achtung Armhaltung!
Für eine korrekte Blutdruckmessung ist nicht nur ein geeignetes Gerät wichtig. Auch die Armhaltung muss stimmen – sonst kommen dabei leicht falsche Werte heraus.
Armposition muss stimmen
Menschen mit Bluthochdruck sollten regelmäßig ihren Blutdruck kontrollieren. Das ist wichtig, um zu erkennen, ob der Blutdruck gut eingestellt ist....
Neues gegen Juckreiz
Am Immunsystem packen!
Chronischer Juckreiz bedeutet einen hohen Leidensdruck für die Betroffenen. Denn das Jucken ist oft kaum auszuhalten, und Kratzattacken führen statt zu einer Besserung in einen Teufelskreis. Liegt eine behandelbare Erkrankung zugrunde, fällt es leichter, gegen den chronischen Juckreiz vorzugehen. Doch auch für den Juckreiz unbekannter Ursache gibt...
mehrWie gut helfen Antidepressiva bei PMS?
Neue Studienauswertung
Jeden Monat wieder: Das prämenstruelle Syndrom ist für viele Frauen eine Belastung, die mit jedem Zyklus wiederkehrt. Bestimmte Antidepressiva sollen gegen die Beschwerden helfen.
Beschwerden durch hormonelle Schwankungen
Kopfschmerzen, Brustschmerzen oder depressive Stimmungen und Ängste – bei manchen Frauen kündigt sich die Menstruation...
ADHS bei Erwachsenen
Nur eine Modediagnose?
Immer mehr junge Erwachsene glauben, an ADHS zu leiden. Stimmt das, oder ist die Erkrankung nur eine Modediagnose? Und wie sieht es mit den verordneten Stimulanzien aus – besteht durch ihre Einnahme tatsächlich eine Missbrauchsgefahr, wie oft behauptet wird? Eine Expertin gibt Antworten.
Wartelisten werden länger
Früher wurde das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom...